Die positiven Auswirkungen einer eiweißreichen Ernährung auf den Muskelaufbau
Wer Muskelmasse aufbauen will, hört es immer wieder: Wenn man sich proteinreich ernährt, kann man das Muskelwachstum aktiv unterstützen. Doch warum genau ist das so, wie viel Protein sollte man als Kraftsportler zu sich nehmen, und in welchen Lebensmitteln ist es enthalten? Kann eine Ernährungsweise mit vielen Eiweißen sich auch positiv auf die Fettverbrennng und damit eine gwünschte Gewichtsabnahme auswirken?
Wie Proteine den Muskelaufbau unterstützen
Die Muskulatur besteht zu einem großen Teil aus Eiweiß. Durch große körperliche Anstrengungen, wie zum Beispiel bei intensivem Krafttraining, werden die Muskeln gezwungen, sich der Belastung anzupassen. Die Muskelfasern werden dicker, und durch kleinere Schädigungen wächst der Muskel.
Eiweiß ist daher essentiell für den Muskelaufbau.
Welche Lebensmittel sind besonders proteinreich?
Vor allem Fisch und Fleisch enthalten viele Eiweiße. Insbesondere Seelachs, Thunfisch und Geflügel sind hier zu nennen. Doch auch Milchprodukte sind von Natur aus reich an Proteinen. Magerquark, Milch und Eier können dir dabei helfen, deinen Bedarf zu decken.
Wer stark Muskelmasse aufbauen will, sollte seine Ernährung außerdem durch Supplemente ergänzen und so seinem Körper die große Menge an Proteinen, die dieser braucht, zuführen.